Einführung

Rapid Prototyping ist ein entscheidender Schritt in jedem industriellen Entwicklungsprojekt. Es ermöglicht die Validierung von Entwicklungskonzepten, die Identifizierung notwendiger Änderungen und eventuelle Anpassung vor der Serienproduktion.
Das Hauptziel von Rapid Prototyping ist es, Risiken und Kosten zu minimieren, indem potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und Feedback von Nutzern bereits in den ersten Phasen des Entwicklungsprozesses eingeholt wird. So lassen sich Iterationen schneller durchführen und Verbesserungen vornehmen, bevor das Produkt endgültig fertigentwickelt ist.
Obwohl der 3D-Druck aufgrund seiner Schnelligkeit, Flexibilität und einfachen Handhabung oft die bevorzugte Technologie ist, stellt die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) eine immer beliebtere Alternative für das Rapid Prototyping dar. Insbesondere bietet die CNC-Bearbeitung eine Präzision und eine Materialvielfalt, die der 3D-Druck oftmals vermissen lässt. Betrachten wir also genauer, warum die CNC-Bearbeitung eine hervorragende Wahl für Rapid Prototyping ist.
Traditionelle Prototyping-Technologien
Historisch betrachtet wurden Prototyping-Technologien wie die Methoden des Formenbaus, Niederdruckgusses und des 3D-Drucks dominiert. Der 3D-Druck revolutionierte das Prototyping, da er es ermöglicht, Teile direkt aus digitalen Modellen zu erstellen. Aufgrund seiner Schnelligkeit, niedrigen Einstiegskosten und Flexibilität ist er zu einer der beliebtesten Methoden geworden.
Allerdings hat der 3D-Druck einige Einschränkungen, primär in Bezug auf Materialauswahl und mechanische Festigkeit. So werden Werkstoffe wie ABS und PLA zwar häufig im 3D-Druck verwendet, sind jedoch nicht immer für Anwendungen geeignet, die robustere Präzisionsteile erfordern. Zudem können 3D-gedruckte Bauteile mit den Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit oder Festigkeit von bearbeiteten Teilen nicht immer mithalten.

Die CNC-Bearbeitung hingegen ist eine subtraktive Fertigungstechnik, bei der computergesteuerte Maschinen Material aus einem Rohblock entfernen, um das Bauteil zu formen. Dies ermöglicht die Bearbeitung einer breiten Palette von Werkstoffen, einschließlich Metallen, technischen Kunststoffen und spezialisierten Legierungen, was eine größere Vielfalt und bessere Festigkeit im Prototyping ermöglicht.
Was ist CNC-Bearbeitung?

CNC-Bearbeitung ist ein subtraktiver Fertigungsprozess, bei dem computergesteuerte Maschinen zum Schneiden, Fräsen oder Drehen von Materialien verwendet werden, um Werkstücke zu erstellen. Im Gegensatz zum 3D-Druck, bei dem das Objekt schichtweise aufgebaut wird, wird bei der CNC-Bearbeitung Material aus einem Block entfernt, basierend auf den Anweisungen einer digitalen Datei (häufig im CAD-Format). Dieser Prozess erfolgt hochautomatisiert, was eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit ermöglicht.
Es gibt verschiedene Arten der CNC-Bearbeitung, die jeweils für spezifische Anwendungen geeignet sind:
CNC-Fräsen
CNC-Fräsen ist eine der gängigsten Bearbeitungsformen. Dieser Prozess verwendet eine rotierende Fräse, um Material aus einem Block zu entfernen. CNC-Fräsen eignet sich hervorragend für die Herstellung komplexer Teile und unregelmäßiger Geometrien. Durch die Präzision und die Flexibilität der Schneidwerkzeuge wird CNC-Fräsen in Anwendungen eingesetzt, die von der Herstellung mechanischer Werkstücke bis zu elektronischen Komponenten reichen.
CNC-Drehen
CNC-Drehen wird verwendet, um zylindrische oder konische Teile zu bearbeiten. Dieser Prozess beinhaltet die Drehung des Werkstücks, während ein Schneidwerkzeug entlang dessen Oberfläche bewegt wird. CNC-Drehen eignet sich besonders zur Herstellung von Achsen, Rohren oder Halterungen mit glatten und präzisen Oberflächen. CNC-Drehmaschinen können auch komplexe Aufgaben wie Gewindeschneiden oder Bohren mit hoher Präzision durchführen.
5-Achsen-Bearbeitung
Die 5-Achsen-CNC-Technologie ist eine fortschrittliche Zerspanungstechnik, die die gleichzeitige Bearbeitung auf fünf Achsen ermöglicht und somit eine hohe Flexibilität bei der Herstellung komplexer Geometrien bietet. Sie erlaubt die Herstellung anspruchsvollerer Teile in einem einzigen Arbeitsgang, wodurch die Anzahl der Fertigungsschritte reduziert, Umspannen vermieden und die Gesamtpräzision verbessert werden kann. Die 5-Achsen-Bearbeitung findet häufig in hochpräzisen Anwendungen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Hochleistungswerkzeugfertigung ihre Anwendung.
Mit dem technologischen Fortschritt hat sich auch die CNC-Bearbeitung weiterentwickelt, sodass Maschinen nun auch vermehrt in der Kleinserienfertigung oder im Prototypenbau zum Einsatz kommen.
Neue CNC-Maschinengenerationen haben die Handhabung weiter vereinfacht, was diese Technik für die schnelle Prototypenentwicklung noch attraktiver und effizienter macht.
Vorteile der CNC-Bearbeitung für Rapid Prototyping
1. Die CNC-Bearbeitung ist schnell

Ein wesentlicher Vorteil der CNC-Bearbeitung fürs Rapid Prototyping ist ihre Geschwindigkeit. Im Gegensatz zu einigen Gussverfahren, die die Herstellung teurer und zeitaufwendiger Formen erfordern, lässt sich mit der CNC-Bearbeitung ein Prototyp in wenigen Stunden herstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn es darum geht, den Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen und schnelle Iterationen eines Designs vorzunehmen.
2. Kein teures Werkzeug erforderlich dank CNC-Bearbeitung

Die CNC-Bearbeitung unterscheidet sich von vielen anderen Fertigungsmethoden wie Spritzguss oder Sandguss, da keine Formen oder speziellen Werkzeuge erstellt werden müssen. Durch die Verwendung einer digitalen CAD-Datei können CNC-Maschinen Werkstücke direkt aus dem Rohmaterial fertigen. Dies reduziert die Kosten und die Produktionszeiten erheblich, was besonders in den frühen Produktentwicklungsphasen vorteilhaft ist.
3. CNC-Bearbeitung bietet höchste Präzision

CNC-Bearbeitung bietet eine außergewöhnliche Präzision mit Toleranzen von bis zu ± 0,01 mm (oder 0,0004 Zoll). Diese Genauigkeit ist unverzichtbar für Industrien, in denen die Leistung von Bauteilen und die Qualität von Prototypen von größter Bedeutung sind. Im Gegensatz zum 3D-Druck, bei dem der Schichtaufbau manchmal zu Unregelmäßigkeiten führen kann, ermöglichen CNC-Maschinen eine perfekte Oberflächengüte und exakte Dimensionen. Dies ist besonders wichtig in Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder bei der Herstellung medizinischer Geräte.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Präzision der CNC-Bearbeitung zu erfahren und wie sie Ihre Prototypen verbessern kann.
4. Schnelle Iterationen und Designänderung mit CNC-Prototyping

Die digitalen Dateien, die für die CNC-Bearbeitung verwendet werden, lassen sich leicht anpassen, was schnelle Änderungen und kurze Iterationszyklen zur Verfeinerung des Prototyps ermöglicht. Werden Designänderungen erforderlich, so muss lediglich das CAD-Modell angepasst werden. Auf diese Weise lassen sich schnell neue Prototypen herstellen, ohne den gesamten Fertigungsprozess von Grund auf neu zu beginnen. Dies ermöglicht es Ingenieuren und Designern, schnell neue Ideen zu testen und die Zeit zwischen den einzelnen Prototypen-Versionen zu verkürzen.
5. CNC-Bearbeitung unterstützt eine breite Materialvielfalt

CNC-Bearbeitung hat den Vorteil, dass sie mit einer breiten Palette von Werkstoffen genutzt werden kann, einschließlich Metallen wie Aluminium, Titan und Edelstahl sowie technischen Kunststoffen wie PEEK, ABS und PMMA. Diese Materialien sind oft erforderlich in Anwendungen, bei denen die Festigkeit, Haltbarkeit und Performance der Fertigteile entscheidend sind. Im Gegensatz dazu ist der 3D-Druck meist auf Materialien wie Plastik und Harz beschränkt, die nicht immer den industriellen Anforderungen genügen.
Einschränkungen der CNC-Bearbeitung
- Höhere Kosten für einige Teile: Bei hochkomplexen Teilen in großen Stückzahlen kann die CNC-Bearbeitung im Vergleich zu anderen Verfahren, wie z.B. dem Spritzgießen, teurer sein. Zudem können die Kosten für sehr kleine Komponenten oder solche, die eine spezielle Oberflächenbeschaffenheit erfordern, steigen.
- Geometrische Einschränkungen: Auch wenn 5-Achsen-Maschinen die Möglichkeiten von CNC deutlich erweitert haben, bleiben bestimmte komplexe Geometrien, insbesondere solche, die mehrere Konfigurationen oder spezielle Ausrichtungen erfordern, nach wie vor schwierig effizient zu bearbeiten.
Wie Protolis Sie bei Ihrem Rapid-Prototyping-Projekt unterstützen kann
Bei Protolis bieten wir Ihnen umfassende Rapid-Prototyping-Lösungen mittels CNC-Bearbeitung:
- Materialauswahl: Wir bieten eine große Auswahl an Materialien, die für Ihr Projekt geeignet sind, von technischen Polymeren bis zu Metalllegierungen.
- Oberflächenbehandlung: Wählen Sie zwischen verschiedenen Oberflächenbehandlungen (Polieren, Anodisieren, Lackieren), um ein funktionales und ästhetisches Teil zu gewährleisten.
- Technische Unterstützung: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung und Optimierung Ihrer Prototypen. Kontaktieren Sie uns.
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und beschleunigen Sie Ihre Innovation mit Protolis!